14.09.2025 Sipbachzell - Steyrerstraße Technischer Einsatz
Alarmiert um 11:09, Eingerückt um 14:24
Mannschaft 12
Weitere Kräfte FF Sipbachzell, PI Neuhofen, Straßenmeisterei
Am Sonntagvormittag wurden wir (wieder einmal) zu einer Ölspur „Am Welserberg“ alarmiert. Was zunächst nach einem kleineren Routine-Einsatz aussah, weitete sich nach den Ermittlungen der Polizei rasch zu einer rund 6 Kilometer langen Ölspur aus, welche von Sipbachzell bis nach Kematen in die Steyrerstraße reichte.
Was war geschehen? Aufgrund der vom Fahrer nicht bemerkten defekten Dieselleitung seines PKW und der nassen Fahrbahnverhältnisse hat sich dabei der Diesel weitläufig über die Güterwege, Landes- und Gemeindestraßen verteilt. Angesichts des Ausmaßes wurde die Feuerwehr Sipbachzell nachalarmiert. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurde von beiden Seiten mit dem Binden des ausgeflossenen Dieselkraftstoffes begonnen.
Besonders erwähnenswert an dieser Stelle ist das vorbildliche Einschreiten von Anrainern, die auch Mitglieder unserer Feuerwehr sind. Sie bemerkten nach der Alarmierung die Ölspur und verdeckten aus eigener Veranlassung, noch vor Eintreffen der Feuerwehr, die Einlaufschächte am Straßenrand und verhinderten so eine Kontaminierung der Kanalleitung. Von der ebenfalls verständigten Straßenmeisterei wurde eine Kehrmaschine zum Aufsammeln des ausgebrachten Ölbindemittels organisiert. Nach ca. 3,5 Stunden konnten wir diesen Einsatz beenden. Wir bedanken uns bei der FF Sipbachzell, der Polizeiinspektion Neuhofen und der Straßenmeisterei für die professionelle Zusammenarbeit.
Einsatzleiter HFM Pascal Eggendorfer